Neues Märchenstück über einen Zirkus in Not

Neues Märchenstück über einen Zirkus in Not

Quelle: weser-kurier.de 13.05.2025

Die Theatervorstellung entführt die Zuschauer in die Welt des Familienzirkusses FABOLI. Dort lauert hinter den Kulissen ein düsteres Geheimnis. Der Vorhang erhebt sich erstmals am 17. Mai.

Aktuell laufen die letzten Proben vor dem Premierenwochenende. Foto: Vasil Dinev

Bühne frei für das neue Märchenstück auf der Freilichtbühne Daverden. Oder in diesem Jahr besser gesagt: Manege frei. Denn im Mittelpunkt des bunten Treibens steht der kleine Familienzirkus FABOLI. Insgesamt vier öffentliche Auftritte sind geplant. Premiere feiert das Theaterstück, bei dem traditionell junge Nachwuchsdarsteller mit alten Hasen gemeinsam auf der Bühne stehen, an diesem Sonnabend, 17. Mai.

Bis dahin steht noch die letzte Probenarbeit auf dem Programm. „Es geht um den Feinschliff“, erzählt Edelfried Hennig, der einmal mehr die Regie führt und das Stück auch wieder selbst geschrieben hat. Nachdem im vergangenen Herbst bei allen potenziell Interessierten abgefragt wurde, wer gerne mitspielen würde und wie groß die Rolle ausfallen soll, machte sich Hennig ans Werk. So entstand ein Stück, das genau auf die personellen Möglichkeiten zugeschnitten ist. Das ist mitunter aber gar nicht so einfach. „Beim Schreiben kontrolliere ich ständig, ob etwa eine Rolle noch mehr Anteile bekommen muss oder wer länger nicht auf der Bühne zu sehen war“, erzählt der Regisseur. Eine große Hilfe sei ihm dabei eine zuvor angelegte Excel-Tabelle.

20 kleine und große Schauspieler

Insgesamt 20 Darstellerinnen und Darsteller unterschiedlichster Altersgruppen wirken in diesem Jahr mit. Für drei von ihnen – Ylvi und Janosch Bösche sowie Jonna Totten – ist es der erste Auftritt auf der großen Bühne. Für Schauspielnachwuchs sorgt regelmäßig die ebenfalls von Hennig geleitete Theaterwerkstatt für Kinder. Eine Premiere wird es am 19. Mai aber auch für Kathrin Lange-Spreckels sein – zumindest im Bezug auf ein Märchenstück. Beim plattdeutschen Theaterstück wirkte sie bereits als Schauspielerin und zuletzt auch als Regisseurin mit. Als aufgrund einer Operation ein ursprüngliches Ensemble-Mitglied für das Märchenstück passen musste, sei sie glücklicherweise eingesprungen, erzählt Hennig.

Den Start für die Proben bildete traditionell ein Workshop-Wochenende Anfang des Jahres. Danach wurde Schritt für Schritt an der Umsetzung gefeilt. „Wirkliches Theaterspielen beginnt dann erst, wenn das Textbuch verschwunden ist“, erzählt Hennig, dass die Darbietung besonders in den Endzügen an Form gewinnt. Im Hintergrund ist in den vergangenen Monaten natürlich auch viel gearbeitet worden. Mehrere Mitglieder der Freilichtbühne kümmern sich um Technik, Maske, Garderobe und das Bühnenbild. Zu Letzterem sei schon einmal verraten, dass die Besucher den Platz hinter dem Zirkuszelt präsentiert bekommen. „Man erlebt also einen Ort, den die Zuschauer sonst nicht sehen“, sagt Hennig.

Ein schreckliches Geheimnis

Aber worum geht es in dem Stück nun eigentlich? Der kleine Familienzirkus FABOLI hat es aufgrund der Konkurrenz der großen Zirkusse mir teuren Attraktionen nicht leicht. Um das Fortbestehen zu sichern, hat sich die junge Direktorin Felicitas Faboli mit dem Auftritt des Puppenspielers Qastaq etwas Besonderes einfallen lassen. Er verblüfft Jung und Alt mit tollen Tricks, die er mit seinen sehr menschlich wirkenden Marionetten vorspielt. „Allerdings entdecken die Kinder von FABOLI durch Zufall ein schreckliches Geheimnis des Strippenziehers“, heißt es in der Ankündigung. Aus Angst davor, seinem bösen Treiben auch zum Opfer zu fallen, schweigen sie zunächst. Doch schließlich ereignen sich schlimme Dinge, die das Schweigen der Kinder brechen.

Kleine und große Zuschauer können sich zusätzlich zum eigentlichen Stück auf einige kleine Zirkusdarbietungen freuen. Zudem wird es auf der Freilichtbühne im Rahmen des Märchenstückes auch tierisch. Wer das unterhaltsame Treiben im Daverdener Holz nicht verpassen möchte, der hat an vier Tagen die Gelegenheit zum Besuch: am 17. und 24. Mai ab 17 Uhr sowie am 18. und 25. Mai ab 11 Uhr. Eintrittskarten mit Platzauswahl können im Internet unter www.freilichtbuehne-daverden.de erworben werden. Erwachsene zahlen zehn Euro Eintritt, Kinder von 3 bis 15 Jahren fünf Euro.

Kommentare sind geschlossen.